Prednisolon ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der synthetischen Glukokortikoide gehört und hat im Körper dieselbe Wirkung wie das in der Nebennierenrinde hergestellte Hydrocortison (Cortisol) und ist ein lebenswichtiges Stresshormon.
Die Nebennierenrindenproduktion an Cortisol wird durch die Hypophyse mit ihrem Hormon ACTH (Adreno-Corticotropes-Hormon)und noch eine Stufe höher im Hypothalamus durch das Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) angeregt.
Hauptverwendungsgrund für Prednisolon ist die immunsuppressive Wirkung. Prednisolon verhindert das Einwandern von Entzündungszellen in geschädigte Gewebebereiche und die Ausschüttung der in den Vesikeln der Entzündungszellen befindlichen immunmodulierenden Stoffe.
Äquivalenzdosis von Hydrocortison im Vergleich zu anderen Glukokortikoiden beträgt:
25 mg Cortison = 20 mg Hydrocortison = 5 mg Prednison bzw. Prednisolon = 4 mg Triamcinolon bzw. Methylprednisolon = 0,75 mg Dexamethason.
Durch eine zu lange Therapie mit hochdosierten Glukokortikoiden kann es zum Cushing-Syndrom kommen (Symptomatik siehe Unerwünschte Wirkungen).
Wirkung und unerwünschte Wirkung
Wirkung:
- Steigerung der Glukoneogenese
 - Steigerung des Proteinkatabolismus (Proteinabbau zu Aminosäuren für Glukoneogenese)
 - Lipolyse
 - Entzündungshemmung
 - immunsuppressiv durch Hemmung der Zellteilung und der Lymphozytenantwort
 - antiallergisch
 
Unerwünschte Wirkung:
Stoffwechsel:
- Wachstumsrückgang
 - Osteoporose
 - Wundheilungsstörungen
 - Ödeme
 - erhöhter Appetit
 - Stammfettsucht
 - Vollmondgesicht
 - Erhöhung des Fettsäurespiegels
 - Blutzuckererhöhung
 - Glukosurie
 - Steroiddiabetes
 
Blut:
- Erhöhung der Thrombos, Erys, neutrophilen Granulozyten
 - Rückgang der eosinophilen/basophilen Granulozyten, Lymphozyten
 - Maskierung von Infekten
 - Erhöhung des Thromboserisikos
 
ulzerogen:
- Erhöhung der Magensäureproduktion
 - Rückgang der Magenschleimproduktion
 
Augen:
- Hornhautulkus
 - Glaukom
 - Katarakt
 
Haut:
- Hautblutungen (Petechien bis flächenhaft [Ekchymose])
 - Steroidakne
 - Striae rubrae (Dehnungsstreifen)
 - übermäßiges Schwitzen
 - trockene, dünne Haut
 
mineralkortikoide Wirkung:
- H2O-Retention
 - Na-Retention
 - K+-Ausscheidung erhöht
 - Blutdruckerhöhung
 
Immunsystem:
- Infektgefährdung
 - Tbc-Aktivierung
 - Überempfindlichkeitsreaktionen
 - allergische Dermatosen
 
endokrinologische Psychosyndrome:
- Euphorie
 - Depression
 - Verwirrung
 - Halluzinationen
 
Muskeln:
- Schwäche
 - Atrophie
 
Nebennieren-Rinde-Atrophie:
- Kortison-Entzugssyndrom (Schwäche, Schwindel, Schock) – nicht plötzlich Absetzen, sondern Auschleichen
 
Kontraindikationen und Präparate
Kontraindikationen:
- GI-Ulzera
 - schwere Osteoporose
 - akute virale/bakterielle Infekte
 - Systemmykosen
 - Glaukom
 
Präparate:
Prednisolon Merck®, Predni H Tablinen®, Prednihexal®, Decortin® H (oral), Solu-Decortin® H (i.v.)

							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
									
									
									
									
									
									
									
Ist etwas bekannt über vermehrtes Schwitzen bei Einnahme von Prednisolon?
Hallo
Ich habe einen chronische ITP
Blutgeri nnnungsstörung. Seit vielen Jahren
Dieses Prednisilon hat mir jetzt schon 2 mal das Leben gerettet vom verbluten.
Aber die Nebenwirkungen unter 1000mg pro Tag is echt schrecklich. .
Ich kann da in. vollen Zügen Mitreden was das Medikament angeht und Nebenwirkungen
Karin
Ja auch dies hatte ich ganz oft.
Prednisolon nycomed 25mg für 12 stunde 4 tablette steyr krankenhaus mir geben kann ich nicht tragen weil meine magen Gastritis .Grund für lungen computertomographie . Bitte Anwesen. ?